Die drei Siebe

Kristina.Kluge-Raschke • 9. September 2024

Weisheitsgeschichte

Ein Mann kam aufgeregt zu Sokrates und sagte hastig: "Sokrates, ich muss euch was erzählen". "Moment, nicht so eilig, mein junger Freund" erwiderte der Ältere ruhig, "hast du das, was du sagen willst, denn durch die drei Siebe gesiebt?" Der jüngere Mann blickte verwundert drein und schüttelte den Kopf. "Welche drei Siebe sind das?" fragte er. "Nun ja", erklärte Sokrates, "es ist klug, das was man erzählen will, vorher zu prüfen. Lass uns das mit deiner Geschichte machen und sehen, ob sie durch die drei Siebe geht." Der so Angesprochene nickte etwas verunsichert.

"Das erste Sieb ist die Wahrheit", fuhr der Weise fort "hast du das, was du erzählen willst, denn vorher geprüft, ob es wahr ist?" "Nein", erwiderte der Andere zögerlich, "ich hörte es andere sagen...".

"So, so", der Ältere nickte und fuhr nach einer bedächtigen Pause fort, "vielleicht hast du es ja mit dem zweiten Sieb geprüft. Das ist die Güte. Ist es denn gut, was du mir berichten möchtest?" Der  Mann errötete leicht, "eigentlich, um ehrlich zu sein, fürchte ich eher im Gegenteil."   

"Hm," brummte der Weise, "jetzt bleibt uns noch ein Sieb, das ist die Notwendigkeit. Ist es notwendig, dass du es mir erzählst?" Der Andere seufzte tief: "Eine richtige Notwenigkeit kann ich auch nicht entdecken".

Sokrates blickte seinem Freund lächelnd in die Augen und meinte leicht: "Wenn es weder wahr noch gut ist und auch nicht notwendig, dass ist es weiß, so lass es uns loslassen und belaste dich und mich nicht damit."       


Die Geschichte der drei Siebe, in der Sokrates die Hauptrolle zugeschrieben wird, gilt in der Philosophie als sinnbildlich für bewusste und wertschätzende Kommunikation. Sokrates lebte und wirkte als Philosoph 400 v. Chr. in Athen. Von ihm selbst sind keine schriftlichen Werke erhalten. Seine Gedanken und Denkkonstrukte wurden von seinen Schülern (u.a. Platon) postum festgehalten.


Als Erzählung, mit ein paar praktischen Beispielen, kann man sie hier nachhören.

Zum Nachlesen mit Aspekten zur Kommunikation in der heutigen Zeit geht´s hier lang.


von Kristina Kluge-Raschke 14. April 2025
Weisheitsgeschichte
von Kristina.Kluge-Raschke 17. Februar 2025
Aus Forschung und Achtsamkeitspraxis
von Kristina.Kluge-Raschke 20. Januar 2025
Filmtipps: Einblicke ins MBSR-Programm
von Kristina.Kluge-Raschke 3. Januar 2025
Aus der Achtsamkeitspraxis
von Kristina.Kluge-Raschke 18. November 2024
Achtsamkeit im Alltag
von Kristina.Kluge-Raschke 14. Oktober 2024
Aus Forschung und Achtsamkeitspraxis
von Kristina.Kluge-Raschke 13. Juli 2024
Lesetipp: Dalai Lama und Desmond Tutu im Gespräch
von Kristina.Kluge-Raschke 8. Juli 2024
Achtsamkeit im Alltag
von Kristina.Kluge-Raschke 29. April 2024
Aus der Achtsamkeits-Psychologie
von Kristina.Kluge-Raschke 18. März 2024
Filmtipp: Im Gespräch mit Gert Scobel
Weitere Beiträge