MBSR
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Was ist ein MBSR-Kurs?
Ein MBSR*-8 Wochen-Kurs
ist eine eine intensive Achtsamkeitsschulung,
in der alle Teilnehmenden sich der Praxis der Achtsamkeit widmen
und dazu Anleitung und Austausch in der Gruppe erfahren.
Schwerpunkte sind regelmäßige Meditation und Körperübungen,
verschiedene Wahrnehmungsübungen und
unterschiedliche Aspekte von Achtsamkeit im Alltag.
Die Kurszeit wird besonders bereichert
durch die eigene Übungs-Praxis von circa einer Stunde am Tag,
die Bereitschaft zum Entdecken und die Integration in den eigenen Alltag.
Unterstützung gibt es durch Übungsanleitung per MP3 und Anregungen im Kurshandbuch.
Wir treffen uns an einem Kursabend in der Woche und an einem ganzen Achtsamkeits-Tag,
an dem wir gemeinsam üben, achtsam über Erfahrungen sprechen
und mit allen Sinnen Wissenswertes über Achtsamkeit entdecken.
„Man kann Wellen nicht aufhalten, aber man kann lernen zu surfen “
Jon Kabat-Zinn
*Das 8-Wochen-Programm MBSR (Mindfullness Based Stressreduction) wurde von Jon Kabat-Zinn in den USA an der Universitätsklinik Massachusetts für Menschen mit chronischen Erkrankungen und erhöhter Stressbelastung entwickelt. Dabei hat er traditionellen Meditationsmethoden und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Psychologie zusammengebracht, um Menschen mit verschiedenen Belastungen ein wirksames Hilfsmittel an die Hand zu geben. Inzwischen wird es weltweit in vielen unterschiedlichen Kontexten angewandt und ist vielfach wissenschaftlich untersucht. Mehr zu MBSR und Forschung
Zum Kurs gehören
Ein Vor- und Nachgespräch mit der Kursleitung
Acht Kursabende à 2,5 Stunden
Ein Kurstag à 6-7 Stunden
Meditationsübungen mit Schwerpunkt auf BodyScan, achtsamen Körperübungen und Sitzmeditation
Tägliche eigene Übungspraxis (ca. 1 h)
Wahrnehmungsübungen daheim und in der Gruppe
Austausch und gemeinsames Erfahrungslernen
Übungsanleitungen per MP3
Ein Kurshandbuch
Themen
Achtsamkeit entdecken
Wie wir die Welt wahrnehmen
Im Körper beheimatet sein
Stress mit Achtsamkeit begegnen Wahlmöglichkeiten im Stress
Achtsame Kommunikation
Ein achtsamer Tag
Für sich selber gut sorgen
Abschied und Neubeginn
Ein MBSR-Kurs ist etwas für Sie, wenn Sie
Achtsamkeit kennenlernen oder mehr in Ihr Leben integrieren wollen
eine regelmäßige Meditationspraxis entwickeln wollen
Ihr Leben bewusster und gelassener leben möchten
Offenheit und Freundlichkeit gegenüber sich selbst, Balance und Resilienz fördern wollen
einen Weg suchen, um mit Stress und Belastungen konstruktiv umzugehen
einen bewussteren Umgang mit schwierigen Emotionen und eigenen Mustern lernen wollen
ein Hilfsmittel suchen, um mit einer chronischen Erkrankung, Schmerzen oder Beschwerden umzugehen
aktiv etwas zu Ihrer Gesundheit und der Verbesserung Ihrer Lebensqualität beitragen wollen
Voraussetzungen zur Kursteilnahme
Interesse und Offenheit für achtsamkeitsorientierte Übungen
die Bereitschaft an allen Kursterminen teilzunehmen
der Wunsch und die Möglichkeit zu Hause täglich zu üben
eine psychische Grundstabilität (der Kurs kann keine Psychotherapie oder med. Behandlung ersetzen)
die Teilnahme an einem Vorgespräch vor der verbindlichen Anmeldung
Qualität und Ethik
Als Lehrperson sehe ich mich verpflichtet, MBSR-Kurse gemäß dem anerkannten Curriculum durchzuführen und mich an die Qualitätskriterien und Ethischen Leitlinien des MBSR-MBCT Verbandes der Achtsamkeitslehrenden e.V. zu halten.