Qi Gong

Qi Gong bedeutet die Kultivierung von Körper und Geist.


Mithilfe von Übungen in Bewegung und Ruhe, verbunden mit bewusster Konzentration, Atmung und Vorstellung, wird der Qi-Fluss reguliert und harmonisiert. Blockaden können sich lösen und Gesundheit und Lebensqualität gepflegt werden. 



Qi Gong ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die sich in vielen Schulen über mehrere tausend Jahre entwickelt hat. Sie hat taoistische und buddhistische Wurzeln und ist eng mit der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) verbunden. 



Qi hat mehrere Bedeutungen, und wird häufig mit Lebensenergie übersetzt. Der Begriff umfasst Luft, Atem, Gas, Energie, Kraft und meint im Qi Gong "den feinste Stoff im Kosmos". So ist es um uns und in uns, ist wertvoll, nicht sichtbar oder messbar, aber spürbar.




Gong bedeutet das Üben nach festen Regeln und in einer bestimmten inneren Ausrichtung. Qi Gong ist also die Methode, um Qi zu kultivieren, Körper und Geist zu harmonisieren, Gesundheit zu fördern und den höchsten Frieden und innere Freiheit zu erlangen. 



Qi Gong Übungen

werden im Stehen, Sitzen oder Liegen praktiziert.

Qi Gong ist vielfältig mit sanften Bewegungen, Selbstmassage, Atemübungen und stillen Übungen. Es gibt kürzere Übungen, um in eine äußere und innere Haltung - dem Qi Gong Zustand - und zu Entspannung zu finden. Komplexere Übungsabfolgen können in längeren Kursen erlernt und vertieft werden.

Traditionell dient Qi Gong der Selbstkultivierung und der Stärkung der Lebensenergie. Qi Gong fördert Balance und Stabilität, körperliche und psychische Gesundheit und kann zum Beispiel beim inneren Stressabbau und der Auflösung von Angst unterstützen. 

Aktuelle Termine