Das Buch der Freude
Lesetipp: Dalai Lama und Desmond Tutu im Gespräch

Zwei weise Männer, eine Botschaft: Seine Heiligkeit der Dalai Lama und Erzbischof Desmond Tutu. Obwohl ihr Leben von vielen Widrigkeiten und Gefahren geprägt war, strahlen sie eine Freude aus, die durch nichts zu erschüttern ist.
Das Buch erzählt von einer außergewöhnlichen Begegnung der „Brüder im Geiste“ in der sie sich über das Wesen wahrer Freude anhand ihrer immensen Lebenserfahrung und der Weisheit ihrer Weltreligionen unterhalten. Dabei kommen auch Hindernisse zur Sprache: Kummer im Leben, Wut, Ängste und Stress sowie die Erkenntnis, dass Schönes nicht ohne ein wenig Leiden entsteht. Wie passiert diese Umwandlung, von dem persönlich empfunden Leiden, zur Verbundenheit mit den Wesen und einer tieferen Gelassenheit und Freude?
Aus den gemeinsamen Gesprächen, begleitet von den klugen Fragen von Douglas Abrams, entsteht die Erkenntnis zu acht Säulen der Freude: der Frage des Blickwinkels, Bescheidenheit, Humor, Akzeptanz, Vergebung, Dankbarkeit, Mitgefühl und Großzügigkeit. Ergänzt werden die Ausführungen durch wissenschaftliche Erkenntnisse und interessante Begebenheiten aus der Biographie der beiden weisen Männer. Im letzten Teil des Buches werden Übungen aus den unterschiedlichen Traditionen vorgestellt, die die eigene Erfahrung vertiefen können.
Das Buch lädt sowohl zum Schmunzeln über die "schelmischen Brüder", als auch zum Nachklingen lassen der tiefen Weisheiten ein. Es fördert alleine schon beim Lesen die Freude im Augenblick und lädt gleichzeitig dazu ein, die schwereren Aspekte im Leben zu integrieren. Es regt den Geist anhand philosophischer Betrachtungen und Details aus der jüngeren Geschichte an und berührt im selben Augenblick das Herz und die Alltagsebene der eigenen Erfahrung. Das Buch vereint Leichtigkeit und Tiefgang und ist meine Leseempfehlung für den Sommer.